
Was ist das besondere an euren Kerzen?
Unsere japanischen Kerzen stammen aus (Achtung Surprise!) Japan. Japanische Kerzen haben ihren Ursprung in der Muromachi Zeit (1336-1573).
Als Wachs wurden die Früchte des Sumachgewäches Rhus succedanea verwendet, der Docht wurde aus Wolle, Washi-Paper und Rush gewickelt. Jede Kerze wurde und wird bis heute in Handarbeit gefertigt.
Anfang der 90er Jahre hat ein Vulkanausbruch große Bestände des Sumachbaums vernichtet. Die Kerzenhersteller wurden aufgrund des schwindenden Rohstoffanteils zum Umzudenken gezwungen. Reiswachs als alternatives natürliches Wachs wurde immer beliebter. Bis heute sind die typischen japanische Kerzen zu 100% pflanzlich und nachhaltig.
Ihre Flamme ist aufgrund des dickeren Dochts stärker und größer im Vergleich zu den typisch westlichen Kerzen. Das Licht der Flamme leuchtet warm orange. Die Russentwicklung und laufendes Wachs ist geringer als bei den europäischen Kerzen. Auch werden japanische Kerzen nicht einfach ausgepustet, sondern zum Löschen der Flamme ein Kerzenlöscher eingesetzt. Ist der Docht mal zu lang, kann eine Kerzenschere zum Kürzen des Dochts genutzt werden. Das Entzünden und Löschen einer Kerze wird damit zu einer kleinen Zeremonie für die Sinne.
Zu deiner persönlichen Zeremonie für die Sinne gehts hier.