I couldn't care more.

Pflegehinweise

Hier gibts die besten Tipps und Tricks zur Pflege unserer japanischen Kerzen und vieles mehr.

Mysterious Flame

Der Docht einer japanischen Kerze ist im Vergleich zu einer westlichen Kerze größer, was eine stärkere, schwankende Flamme ermöglicht. Das Wachs auf pflanzlicher Basis sorgt für eine besondere, warme orange Flamme.

Diese Kerze dient nicht nur als Licht für buddhistische Tempel und Altäre, sondern auch für Theaterauffürhungen und Teezeremonien. Seiner mysteriösen Flamme wird nachgesagt, dass sie heilende Eigenschaften hat, ähnlich wie klassische Musik oder natürliche grüne Landschaften.

Unsere japanischen Kerzen

Japanische Kerzen Hazel, 10 Kerzen
Sale

Japanische Kerzen Hazel, 10 Kerzen

€18,90 Normaler Preis €22,95

Japanische Kerzen Rice, 8 bunte Kerzen
Bald zurück!

Japanische Kerzen Rice, 8 bunte Kerzen

€19,90 Normaler Preis €29,90

Kerzenhalter Keramik
Sale

Kerzenhalter Keramik

€17,90 Normaler Preis €30,90

Kerzenhalter Keramik
Sale

Kerzenhalter Keramik

€17,90 Normaler Preis €30,90

Japanische Kerzen Kennenlern-Box
Sale

Japanische Kerzen Kennenlern-Box

€52,90 Normaler Preis €67,90

Kerzenhalter Flora
Sale

Kerzenhalter Flora

€19,90 Normaler Preis €36,90

Kerzenhalter Keramik
Sale

Kerzenhalter Keramik

€17,90 Normaler Preis €30,90

Kerzenhalter Ikigai
Sale

Kerzenhalter Ikigai

€16,50 Normaler Preis €29,90

Pflegehinweise japanischer Kerzen

Unsere japanischen Kerzen werden aus pflanzlichen Wachsen wie Reiswachs oder Japanwachs hergestellt. Unsere Kerzen sind echte Handarbeit. Daher kann es zu Abweichungen in Farbe und Form kommen. Mit der Zeit kann es dazu kommen, dass sich weiße Ablagerungen an der Oberfläche bilden. Das ist nicht weiter wild. Diese kannst du einfach mit einem weichen Tuch abwischen und die Kerze nutzen.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, zu heiße und zu feuchte Orte zur Lagerung unserer Kerzen. Die Kerzen können sich bei falscher Lagerung verfärben oder verformen.

Kerzenwachs entfernen

Falls mal etwas daneben geht, hier sind einige Tipps zum Entfernen von Kerzenwachs:

 

Gefrierfach-Methode:

Hast du Wachs auf der Kleidung , kannst du diese einfach in den Gefrierschrank legen bis das Wachs hart geworden ist. Anschließend kannst du es vorsichtig abkratzen.

 

Heißwasser-Methode:

Wachs auf einem Tisch oder einer Tischdecke kannst du einfach mit heißem Wasser entfernen und anschließend mit einem Lappen abwischen.

 

Bügeleisen-Methode:

Leg ein Papiertuch oder ein Küchenpapier auf den Wachsfleck und bügle darüber. Das Wachs wird in das Papiertuch aufgesogen. Zack, weg ist der Fleck.

 

Kratz-Methode:

Auf unempfindlichen Materialien kannst du das Wachs auch vorsichtig mit einem Messer oder einer Plastikkarte abkratzen.

Viel Erfolg beim Entfernen!

Kerzenreste: Nicht mit uns!

Hast du auch alte Kerzen zu Hause rumliegen, die du unbedingt los werden willst? Kein Problem! Packe deine alten Kerzen einfach in einen großen Karton und lasse uns diesen zukommen. Wir fügen deine Reste unserem Herstellungsprozess wieder bei. Wir fertigen diese Kerzen in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung.

So hauchen wir nicht nur deinen alten Kerzenresten neues Leben ein, sondern unterstützen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die keinen/noch keinen Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft finden konnten und ermöglichen so die Teilhabe am Arbeitsleben.

Übrigens: Kerzen (Ausnahme sind Teelichter) können ausschließlich über den Restmüll entsorgt werden.

Tipp gefällig?

Du vermisst etwas? Dann schreibe uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.